Ombrelle Japonaise : 12 Conseils et Astuces | Partie 1

Japanische Regenschirme: 12 Tipps und Tricks Teil 1


Der japanische Regenschirm oder Wagasa ist ein symbolträchtiges Accessoire und fasziniert durch seine Eleganz und seine tausendjährige Geschichte. Wussten Sie, dass Japaner jedes Jahr durchschnittlich 3,3 Regenschirme pro Person kaufen, Sonnenschirme jedoch aufgrund ihrer Fähigkeit, bis zu 99 % der UV-Strahlen zu blockieren, immer beliebter werden? Wie kann man zwischen den verschiedenen Modellen wählen und ihren täglichen Nutzen maximieren? Entdecken Sie in diesem Artikel 12 Tipps und Tricks, wie Sie dieses einzigartige Objekt übernehmen und seinen zeitlosen Charme bewahren können. Tauchen Sie ein in die raffinierte Welt japanischer Sonnenschirme!

Die Geschichte des japanischen Regenschirms

Der japanische Regenschirm ist ein symbolisches Symbol der traditionellen Kultur Japans, deren Geschichte mehr als ein Jahrtausend zurückreicht. Es wurde im 6. Jahrhundert, wahrscheinlich mit dem Buddhismus, aus China eingeführt und war zunächst ein Objekt, das der Elite vorbehalten war. Während der Heian-Zeit (794–1185) waren Sonnenschirme luxuriöse Accessoires, die von Adligen und Aristokraten bei religiösen oder kaiserlichen Zeremonien verwendet wurden und ihren hohen sozialen Status symbolisierten. Sie bestanden aus Bambus und Washi-Papier und waren oft mit raffinierten Mustern verziert.

Bild

Im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere während der Edo-Zeit (1603–1868), erfreuten sich Wagasa immer größerer Beliebtheit und wurden zu einem Alltagsgegenstand für die Arbeiterklasse, wobei sie ihre handwerkliche Eleganz behielten. Diese Sonnenschirme dienten nicht nur zum Schutz vor Sonne und Regen, sondern auch als Zubehör bei traditionellen Künsten wie Kabuki oder Teezeremonien . Trotz der Einführung westlicher Regenschirme im 19. Jahrhundert verkörpern Wagasa weiterhin japanische Ästhetik und bleiben in modernen kulturellen und künstlerischen Kontexten beliebt


1- Öffnen Sie Ihren japanischen Regenschirm

Japanische Regenschirme haben im Gegensatz zu westlichen Regenschirmen keinen Knopf zum Öffnen. Wie öffnet man es?

Der Schlüssel ist: „Fass das Washi nicht an“!

  • Halten Sie den Regenschirm mit einer Hand und drehen Sie den Griff in kreisenden Bewegungen . (Benutzen Sie Ihr Handgelenk zum Drehen. Ein Regenschirm lässt sich leicht und schnell öffnen, aber ein Regenschirm besteht aus geöltem Papier und je nach Modell kann japanisches Papier daran kleben bleiben. Versuchen Sie in diesem Fall, Ihr Handgelenk etwas stärker zu drehen, dann klappt es GUT!)
  • Wenn der Regenschirm geöffnet ist, bis er das Washi-Papier nicht mehr berührt, öffnen Sie ihn mit der anderen Hand langsam nach oben und halten Sie dabei mit der anderen Hand den Rokuro im Inneren fest. Wenn Ihr Regenschirm über ein zweistufiges Hajiki (Kappe) verfügt, heben Sie es auf die zweite Ebene.

2- Schließen Sie Ihren japanischen Regenschirm

  • Drücken Sie auf die Hajiki (Kappe), die das Lenkrad hält, und senken Sie es ab. (Bei einem zweistufigen Regenschirm, wie z. B. dem Snake's Eye, senken Sie den unteren Teil auf die gleiche Weise ab).
  • Wenn der japanische Regenschirm bis zu einem gewissen Grad gedrückt wurde, entfernen Sie die Hand, die den Rokuro-Griff von innen hält, und montieren Sie den Regenschirm von außen . Bitte beachten Sie: Achten Sie bei der Verwendung eines Regenschirms darauf, ihn nicht auf den Kopf zu stellen, wenn er nass ist. Wenn sich Wasser im Inneren des Kappa ansammelt, kann dies zu Schäden führen.
Bild

So halten Sie Ihren japanischen Regenschirm

Wenn Sie einen japanischen Regenschirm halten, halten Sie ihn mit dem Kopf nach oben , so wie Sie es tun würden, wenn Sie ihn aufrecht halten würden.

Sie können es auch am unteren Teil des Kopfes oder am Griff oder Seil halten, wenn der Kappa einen hat, wie es bei einem Bangasa der Fall ist.

Gehen Sie immer nach oben

Das Tragen eines japanischen Regenschirms erfordert zwangsläufig den Einsatz einer Hand. Eine japanische Regenschirmtasche ist in diesen Fällen daher sinnvoll!

Bild

Was soll ich tun, wenn mein japanischer Regenschirm dem Regen ausgesetzt war?

Sobald Sie nach Hause zurückkehren, öffnen Sie Ihren japanischen Regenschirm nach Möglichkeit vor Ihrer Tür oder drinnen und trocknen Sie ihn noch am selben Tag . Es wird über Nacht teilweise trocknen, also überprüfen Sie das Washi auf dem Sonnenschirm und verschließen Sie es wieder, wenn es vollständig trocken ist. Um es in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig, es vollständig zu trocknen!

Wenn Sie Ihren japanischen Regenschirm mehrmals geschlossen lassen, während er noch feucht ist, kann sich auf dem Bambus- oder Japanpapier Schimmel bilden , der zu einer Beschädigung führt. Gewöhnen Sie sich an, Ihren japanischen Sonnenschirm noch am selben Tag zu trocknen, wenn er nass ist.

Das Foto zeigt Schimmel, der auf Bambus und Japanpapier wächst. In diesem Fall gibt es nichts zu tun.

Wie soll ich meinen japanischen Regenschirm aufbewahren?

Wenn sich Ihr Regenschirm oder japanischer Sonnenschirm in einem Karton befindet, nehmen Sie ihn zunächst aus dem Karton. Entfernen Sie dann den Klemmring für Washi-Papier und bewahren Sie ihn an einem gut belüfteten Ort auf.

Für die Lagerung sind zwei Methoden möglich: „hängend“ oder „stehend“ . Sie können die am Kopf des Janome-Regenschirms oder des japanischen Regenschirms befestigte Schnur an einer geeigneten Stelle aufhängen. Dadurch wird der Regenschirm oder Sonnenschirm leicht geöffnet, sodass die Luft zirkulieren kann und ein Zusammenkleben der geölten Papiere verhindert wird. Wenn Sie keinen Platz zum Aufhängen haben, können Sie ihn einfach aufrecht hinstellen, mit dem Griff nach unten.

Bild

Abschluss

Der japanische Regenschirm ist weit mehr als ein einfaches Accessoire, er verkörpert ein reiches kulturelles und handwerkliches Erbe . Ihre zeitlose Eleganz, kombiniert mit natürlichen Materialien und traditionellen Techniken, spiegelt die Harmonie zwischen Kunst und Funktionalität in der japanischen Kultur wider. Indem wir ihre Geschichte und Symbolik erforschen, entdecken wir ein Objekt, das über seinen primären Nutzen hinausgeht und zu einem wahren Symbol für Raffinesse und kulturelle Identität wird.

Verpassen Sie nicht den zweiten Teil unserer Serie über den japanischen Regenschirm, wir sehen uns gleich! ❤️

Warten Sie nicht länger!

Entdecken Sie unsere Kollektion japanischer Regenschirme

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Je suis un panda, mais pas n'importe lequel : un panda passionné de kimonos ! Entre deux siestes et une overdose de bambou, je dégaine mon clavier pour rédiger des articles sur mon blog dédié à ces merveilles de soie et de tradition.